Wohn- und Atelierhaus Lind, Urmein

Bauherrschaft

Gertrud Lind-Ronner

2022

Die beiden Einheiten des Doppelhauses sind in Holzbauweise errichtet. Sie sind im Prinzip gleich und im Grundriss sehr schmal aufgebaut. Sie stehen sich in Distanz gegenüber. Dazwischen liegt ein mit einfachen Holzfachwerkwänden und Veranden gefasster, offener Hofraum, den die beiden Häuser sich teilen. Über die Veranden erreicht man die Hauszugänge. Erdgeschossig schliessen auf beiden Seiten die Ateliers am Hof an. Sie könnten bei Bedarf, zum Beispiel im Alter, in Kleinwohnungen umgebaut werden.
Oben unter dem Dach befindet sich der Wohnraum inklusive Küche und Essbereich, die Dachsituation verleiht räumliche Grosszügigkeit.
Dazwischen, in einem Blindgeschoss von nur zwei Metern Raumhöhe, befinden sich Bad und Schlafkammern. Sie sind nur 3,5 m2 gross, wie in einem Schlafwagen.
So entsteht der Eindruck, dass die beiden Haushälften im Schnitt nur aus zwei Langräumen bestehen, die übereinander liegen.