BERNINA TRANSVERSAL

Architecture and Photography—Intervention and Reaction

Ein Bildepos zur spektakulären und heute touristisch wie wirtschaftlich stark genutzten Hochgebirgslandschaft am Berninapass und ihren Infrastrukturbauten. Darin enthalten die einzigartige begehbare Camera Obscura im obersten Stock des Siloturmes.

Archives

Archives 2 heisst die Publikation von Bearth + Deplazes, die im Frühjahr 2018 erschienen ist. Sie zeigt eine Auswahl an Arbeiten, die vom Autor Carlos Quintans und dem Fotografen Juan Rodriguez getroffen wurde. Das Thema ist dem architektonischen Kontext gewidmet und fokussiert speziell auf Projekte der Architekten in der Bündner Herrschaft. In der Wechselwirkung zwischen diesem Kontext und seinen spezifischen Bauwerken zeigt sich denn auch der für diese Region typische Charakter in der Bau- und Winzerkultur.

Bundesstrafgericht

Publikation über das Bundesstrafgericht in Bellinzona /

Architekten: Bearth & Deplazes Architekten in Zusammenarbeit mit Durisch + Nolli Architetti.

Das Buch enthält zahlreiche schöne Illustrationen und ist dreisprachig erschienen: deutsch, italienisch und französisch.

Microcosmi

Nur in Englisch und Italienisch erhältlich.

Documents the didactic activity of Valentin Bearth’s Design Studio at the Mendrisio Academy of Architecture between 2004 and 2012. It describes the methodology and the premises of the course within the context of the school and presents a selection of student projects. The didactic report is completed by the transcription of a lecture by Aurelio Galfetti, where the parallel presentation of two built projects, the Rotalinti House in Bellinzona and his house on the island of Paros, offers a significant contribution on the theme of inhabitation.

Architektur konstruieren

Architektur konstruieren – Vom Rohmaterial zum Bauwerk
Andrea Deplazes (Hrsg.)

Das international preisgekrönte Werk erscheint in einer aktualisierten und erweiterten 4. Auflage, neu mit einem Übersichtsplakat als Navigationshilfe. Seit dem Erscheinen der ersten Auflage 2005 hat es sich an vielen Hochschulen inzwischen als Lehrbuch etabliert.

Neue Monte-Rosa-Hütte SAC

Neue Monte-Rosa-Hütte SAC
Ein autarkes Bauwerk im hochalpinen Raum

Im September 2009 wurde in der Nähe von Zermatt auf 2883 Meter Höhe die Neue Monte-Rosa-Hütte eröffnet. Diese innovative Architektur ist in der Zusammenarbeit von der ETH Zürich, dem Schweizer Alpen-Club SAC sowie vielen spezialisierten Fachleuten und Herstellern entstanden. Die Neue Monte Rosa-Hütte ist das Ergebnis wegweisender Technologien in Entwurf, Berechnung und Fertigung von Gebäuden. Das Buch dokumentiert den Entstehungsprozess, die Planung und den Bau dieses Meilensteins der hochalpinen Architektur in Gesprächen, thematischen Beiträgen, Fotografien und Plänen.

Amurs

Die Publikation Amurs (Liebschaften) konzentriert sich auf 19 ausgewählte Bauten. Der Titel weist darauf hin, dass es sich bei diesen Projekten um eine persönliche Auswahl der Architekten handelt, illustriert durch grossformatige Fotografien von Tonatiuh Ambrosetti und Ralph Feiner. Ein Essay des Graubündner Publizisten und Schriftstellers Iso Camartin führt in das Werk der Architekten ein.

Konstrukte

Konstrukte/Constructs
Bearth & Deplazes –

Jede Bauaufgabe bedeutet für das Architektenteam Bearth & Deplazes ein spezifisches Thema, das es zu entdecken und zu erfassen gilt. Ihre einzelnen Bauwerke sind Aphorismen, die erst in ihrer Summe ein scharfes Profil ihrer architektonischen Vorstellungen und Zielrichtungen erkennen lassen. Feinsinnige Reflexionen von Ákos Moravánszky begleiten die umfassende monografische Darstellung des bisherigen Werkes der Architekten. Ein spannender Essay von Andrea Deplazes setzt sich mit den komplexen Prämissen der Bauaufgabe auseinander.

Räumlinge

Räumlinge
Valentin Bearth & Andrea Deplazes aus Chur können ein stattliches Werk vorweisen, das innerhalb von zehn Jahren kontinuierlich herangewachsen ist. Ihre Architektur verweigert sich jedem Stereotypus und lässt sich nicht in eine Skala trendiger Architektur einordnen.